Tagesablauf

Die meisten Waldfüchse treffen sich morgens im kleinen Garten vom Kindergarten. Dort spielen wir bis 8:10 Uhr dann klingelt ein Kind und alle setzten die Rucksäcke auf. Jetzt geht es los in den Wald. Kurz vor dem Waldplatz versammeln wir uns am "Sackgassen-Schild" und losen das "Helferkind" aus. Dieses Kind übernimmt die meistn Aufgaben an diesem Tag und darf dann auch gleich entscheiden wie wir heute in den Wald laufen (als Pferde, Flugzeuge....) Im Wald angekommen freuen wir uns über ein paar weitere Kinder, die später gebracht werden und jetzt zu uns stoßen. Als erstes müssen ein paar Dinge für den Tag vorbereitet werden und an Hand der Aufgabentafel, weiß jeder gleich was er zu tun hat. Diese Aufgaben machen immer unsere älteren Kinder und werden zum Teil schon ganz alleine durchgeführt.

Wenn alles erledigt ist, klingelt das "Helferkind" und alle Kinder treffen sich am "Baum des Tages". Hier wird in einem kurzen Kreis das Datum besprochen, gezählt wer alles da ist, ein Begrüßungslied gesungen und überlegt was heute gemacht wird. Im Anschluss gehen alle zum Händewaschen und packen danach ihr Vesper aus. Das Helferkind zieht ein Gebet oder Tischspruch, wir sprechen oder singen diesen gemeinsam, danach stärkt sich jeder aus seiner Vesperdose.

 

Sobald fünf Kinder fertig sind dürfen diese aufstehen und die Freispielzeit beginnt. In dieser Zeit wählen die Kinder ihre Spiele, Spielpartner, Spielorte selber und werden dabei von den Erzieherinnen begleitet. Während dem Freispiel gibt es  häufig noch gezielte Beschäftigungsangebote. Je nach dem was am „Baum-des-Tages“ besprochen wurde sind diese freiwillig oder manchmal auch für eine bestimmte (Alters)gruppe verpflichtend. So werden zum Beispiel Seiten für das Portfolio gestaltet, das Hochbeet bepflanzt, am Basteltisch Steine angemalt, der Werkbankführerschein erarbeitet oder eine Projektgruppe trifft sich.

 

Gegen Ende des Vormittags klingelt das „Helferkind“ zur Aufräumzeit. Wir singen gemeinsam das Aufräumlied und wenn alles ordentlich im Bauwagen verstaut ist treffen wir uns im Kindernest. Jetzt haben wir im Abschlusskreis Zeit für unser aktuelles Thema, Tagesreflexion, Kreisspiele, Geburtstagsfeiern, Kinderkonferenzen oder was sonst gerade wichtig ist.

Nach dem gemeinsamen Rückweg sind wir ab 12 Uhr wieder im Garten vom Kindergarten und spielen dort gemeinsam mit den Kindern aus den anderen Gruppen.

Druckversion | Sitemap
© Christoph Ricken

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.